Dach- und Fassadeninspektion

   Fassadeninspektion: sicher, genau und zeiteffizient – ohne Gerüst und Kletterer – einfach durchführbar

Vorteile einer Dach- und Fassadeninspektion mit einer Drohne:
  • Zeitersparnis
  • Kostenersparnis
  • Verbesserung des Arbeitsschutzes
  • Cloud-basierte Prozesse und damit leichter Zugriff auf alle Daten
  • detaillierte Dokumentation

Es gibt viele Gründe, die eine Gebäudeinspektion notwendig mach. Hierzu gehören u.d.:

  • allgemeine Bestandsaufnahme für eine Fassade und/oder eines Daches
  • Erfassung von Flächen
  • Zustandserfassung von schwer zugänglichen Stellen
  • Lokalisierung und Dokumentieren von Schäden (Unwetter,Brand,etc)
  • Analyse der Energieeffizienz (Wärmebilder)

Mit den von uns eingesetzten Drohnen erstellen wir hochauflösende Einzelfotos, Videoaufnahmen oder Wärmebilder

Durchführung des Drohnenflugs und Verarbeitung der Fotos mit einer Photogrammetrie-Software

Für die Erstellung der nachfolgenden Auswertungen werden das Dach und die Fassade in einem Überflug mit einer RGB-Kamera überlappend fotografiert. Aus den Bildern erstellt eine Photogrammetrie-Software die gewünschten Modelle (Dichte Punktwolke, 3-D-Modell, Orthofoto), in dem es die einzelnen Bildpunkte in jedem Bild identifiziert und daraus ihre Position im Raum berechnet.

Aus dem 3-D-Modell oder Orthofoto können die Maße genau bestimmt werden. Die Genauigkeit eines solchen Modells bzw. der mit ihm ermittelten Längen liegt bei korrekter Datenaufnahme durchschnittlich im Zentimeterbereich für die Längen-, Höhen- und Breitenmaße. Die Genauigkeit hängt dabei von der Anzahl und Qualität der Aufnahmen ab.

Die Dauer für die Befliegung eines Daches eines typischen Einfamilienhauses  beträgt ca. 20 bis 30 Minuten, für ein ganzes Gebäude ca 1 1/2 Std. Das Einspielen der Daten die Modell-Software sowie die Erstellung des 3-D-Modells liegt je nach Rechnerkapazität zwischen zwei und drei Stunden. Die Dateigröße eines typischen Oberflächenmodells reicht von einigen Mega- bis zu mehreren Gigabyte, je nach Aufgabenstellung und Weiterverarbeitung. Schließlich wird der Zustand des Daches vor der Errichtung dokumentiert, und eventuelle Haftungsansprüche bei der Errichtung können so geltend gemacht oder ausgeschlossen werden.

Die Ergebnisse dieser Modell können in alle gängigen CAD-Systemen und Planungssystemen für Solaranlagen importiert werden.

Weiterführend kann auf Grundlage eines solchen 3-D-Modells ein kompletter digitaler Zwilling eines Gebäudes erstellt werden. Informationen zu technischen Anlagen und Bauteilen können übersichtlich und intuitiv hinterlegt werden.

Wann ist eine Überprüfung der Hausfassade sinnvoll?

Für die Verkehrssicherheit seines Gebäudes oder seiner Liegenschaft trägt der Eigentümer die Verantwortung. Er muss sicherstellen, dass von seinem Gebäude keine Gefahr für dessen Bewohner und Personen in den öffentlich zugänglichen Bereichen ausgeht.

Drohnen bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit für die Überprüfung der Gebäudeaußenhaut auf potenzielle Gefahren. Mit einer Drohne kann ein Gutachter auch die höher liegenden Teile der Fassade genau und im gleichen Winkel überprüfen und etwaige Schäden exakt dokumentieren. Ausgestattet mit hochauflösenden RGB-Kameras, können auch kleine Risse, Roststellen oder lose Bauteile entdeckt werden. Auch das Dach kann so genau untersucht und dokumentiert werden, ohne dass der Gutachter selbst für eine augenscheinliche Überprüfung hinaufsteigen muss. Gerade bei Schrägdächern bedeutet dies einen erheblichen Zeit- und Sicherheitsgewinn; das Risiko von Arbeitsunfällen durch Abstürze wird verringert.

Als Ergänzung und Verfeinerung der klassischen Augenscheinüberprüfung im Rahmen der ÖNORM B 1300, der handnahen Prüfung nach DIN 1076  oder als reine Inspektion können Drohnen nahezu alle Mängel an der Gebäudeaußenhaut aufdecken:

Mit Hilfe der erstellten Fotos kann zusätzlich, sofern die Überlappung der Fotos > 60% beträgt, ein Orthofoto (verzerrungsfreies Foto)  erstellt werden, um die identifizierten Schäden in einem Fotodokument zu verzeichnen

Orthofoto einer Fassade

Einzelfotos

Über das Orthofoto erhalten Sie einen guten Überblick über mögliche Schäden an der Fassade; die hochaufgelösten Einzelfotos ermöglichen eine genaue Analyse der Einzelschäden

Nach oben scrollen