Drohnenführerschein (LBA)

Gruppenbild Drohnenschulung

Schulungsangebote

Unser Schulungsangebot umfasst 2 Schwerpunktgebiete:

Fernpilotenzeugnis A2
Drohnenführerschein zertifiziert durch das LBA

LBA EU – Drohnenführerschein A1/A3 & A2

Inhaltliche Informationen – Leistungen – Preise

EU – Drohnenführerschein A1/A3

Allgemeine Informationen:

Dieser LBA Kenntnisnachweis A1/A3ist die Basiszertifizierung, die alle Drohnenpiloten ohne Ausnahme machen müssen, sobald Sie Ihre Drohne starten und steuern wollen!

Er berechtigt dazu, Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 500 Gramm oder einer CE Klassenkennzeichnung in der Klasse C1 bis zu einer Höhe von 120 Metern zu fliegen. Bitte nicht vergessen: Eine Haftpflichtversicherung der Drohne ist Pflicht.

Ein großer Vorteil ist der Flug über einzelne Personen (aber nicht über Menschenansammlungen!!)

Wie man diesen bekommt?

Einfach über den folgenden Link auf die LBA-Website: https://lba-openuav.de gehen. Das LBA stellt ausführliche Schulungs- und Trainingsmodule zur Verfügung, die nach Bedarf durchgearbeitet werden können. Um das Wissen zu festigen und um sich für die abschließende Prüfung zu qualifizieren gibt es eine Probeprüfung die jedoch nicht die Prüfungsfragen beinhaltet. Das Trainingsmodul enthält 40 Multiple Choice Aufgaben, die beliebig häufig aufgerufen werden können. Wenn Sie 75% der Aufgaben richtig beantwortet haben, können Sie sich zur Durchführung der Prüfung mit insgesamt 30 Multiple Choice Fragen registrieren. Hier müssen innerhalb von 30 Minuten 75% der Fragen aus 9 Fachgebieten richtig beantwortet werden.  Die Prüfung zu diesem Kenntnisnachweis wird ausschließlich über das LBA (Luftfahrtbundesamt) angeboten.

Die Abnahme der Online-Theorieprüfung und die Ausstellung eines EU-Kompetenznachweises A1/A3 sind gebührenpflichtig. Es fallen Gebühren in Höhe von 25,00 € für die Ausstellung des EU-Kompetenznachweises A1/A3 an.

EU – Drohnenführerschein A2

Allgemeine Informationen:

Über unseren Lizenzpartner Copter-Expert sind wir eine für die Prüfungsabnahme der Theorieprüfung des A2 Fernpilotenzeugnis  („Großer Drohnenführerschein“) beim LBA (Luftfahrt Bundesamt) zertifizierte Prüfungsaußenstelle (PStF 016).

Für die Beantragung eines Fernpiloten-Zeugnisses für den Drohnenbetrieb in der offenen Klasse / Unterkategorie A2 muss der Fernpilot folgende Bedingungen in der angegebenen Reihenfolge erfüllen:

Inhaber eines EU-Kompetenznachweis A1 / A3
Abschluss eines praktischen Selbststudiums der Betriebsbedingungen für UAS der Unterkategorie A2
Erklärung über den Abschluss des praktischen Selbststudiums
Bestehen einer zusätzlichen Theorieprüfung A2.

Die zusätzliche Theorieprüfung besteht aus 30 Multiple-Choice-Fragen aus insgesamt 3 Fachgebieten. Werden mindestens 75% der Prüfungsfragen richtig beantwortet, gilt die Prüfung als bestanden. Nach erfolgreichem Abschluss der Theorieprüfung kann die Ausstellung eines Fernpiloten-Zeugnisses beim Luftfahrt-Bundesamt beantragt werden. Das Fernpiloten-Zeugnis wird elektronisch ausgestellt (Versand als pdf-Datei per E-Mail).

Prüfungsinhalte:

  • Wetterkunde
  • Flugsteuerung und Flugleistung (Flugmodi, Akku-Physik sowie der Themenbereich Masse & Balance etc.)
  • Risikominderung und Distanzschätzung.

Die Inhalte ergänzen die Themenbereiche der A1/A3 Prüfungsinhalte.

Das LBA erwartet, dass der Schulungsteilnehmer vor der Prüfung den praktischen Drohnenflug sicher beherrscht. Daher muß von ihm vor der theoretischen Prüfung eine „Erklärung über den Abschluss des praktischen Selbststudiums“ unterschrieben werden. Hier bieten wir an, dieses Selbststudium zu unterstützen und die einzelnen vom LBA geforderten Punkte zu trainieren. Je nach Vorkenntnisse muß mit einem Zeitansatz von 1 1/2 bis 2 Stunden gerechnet werden. Unser Angebot:

Unsere Schulungsangebote: Leistungen & Preise

A2 „only Online215,00 Euro

A2 „Online kompakt350,00 Euro

A2 „learn Online & Fly450,00 Euro

Unsere Leistungen: Online Portalzugang + Online Prüfung

Selbsteinschätzung:

Du möchtest deinen A2 Schein machen, hast aber keine Zeit?
Du möchtest dein Lerntempo selbst bestimmen?
Du hast nur unregelmäßig Zeit zum lernen?

Dann ist dieses der richtige Kurs für Dich: Du bekommst von uns einen Zugang zu unserem Online Lernportal zur Prüfungsvorbereitung im Selbststudium und bekommst dann den Zugang um die theoretische Prüfung online abzulegen.

Du kannst somit individuell dein A2 Fernpilotenzeugnis von zu Hause, im Büro, auf der Dienststelle oder wo immer Du möchtest erwerben.

Zurück zur Übersicht

Schulung Anfrage

Unsere Leistung: Portalzugang + Online-Unterricht und Präsenzvorbereitungsseminar (Zeitansatz: 4 Std. Online-Unterricht + ca. 2,5- 3 Stunden Prüfungsabnahme)

Selbsteinschätzung

Du bist schon mal eine Drohne geflogen?
Du hast schon einmal etwas von Flugzonen und Lufträumen gehört?
Bist Dir aber trotzdem nicht ganz sicher mit deinem Flugsystem?

Du bekommst von uns einen Zugang zu unserem Online Lernportal und eine ergänzende PDF-Datei zur Prüfungsvorbereitung. Dann bereiten wir Dich entweder in einem Online- oder Präsenzseminar gezielt auf die Prüfung vor (Zeitbedarf ca 3-4 Std). Zwischenzeitlich buchst du Dir einen Prüfungstermin.

(Alternativ können wir die Prüfung vorbehaltlich geeigneter Räumlichkeiten und Anmeldung derer als „temporäre Prüfstelle“ auch bei dir im Unternehmen/Behörde abnehmen.)

Zurück zur Übersicht

A2 „learn & Fly“

Unsere Leistung: Online Portalzugang + Onlineunterricht, Präsenzvorbereitungsseminar und praktisches Flugtraining

Selbsteinschätzung

Du bist noch keine Drohne geflogen
VLOS oder NOTAM kennst Du nur aus dem A1/A3 Schein?
Wie sich eine Drohne in der Luft verhält ist Dir nicht bewusst?
Du willst aber mit einer Drohne Missionen fliegen, um zum Beispiel Wildtiere zu retten?

Du bekommst von uns einen Zugang zu unserem Online Lernportal und eine ergänzende PDF-Datei zur Prüfungsvorbereitung. Dann bereiten wir Dich entweder in einem Online- oder Präsenzseminar gezielt auf die Prüfung vor (Zeitbedarf ca 3-4 Std.) Zwischenzeitlich buchst du Dir einen Prüfungstermin. Ergänzend trainieren wir mit Ihnen den Drohnenflug, um Ihnen die Erklärung über die erfolgreiche Absolvierung des praktischen SelbststudiumsRevision 4 vom 13.12.2023 zu erleichtern (Zeitbedarf ca 1 1/2 Std.)

Zurück zur Übersicht

Nach oben scrollen