Drohnenschulung für ausgesuchte Dienstleistungen
Preise:
Allgemeines: Sky Walker Mainz bietet Ihnen Drohnenschulungen für spezielle Anforderungen an. Der Einsatz von Drohnen ist vielseitig. So vielseitig die Anwendungen aber sind: Mindestens genauso vielseitig sind die Anforderungen an moderne Drohnenpiloten. Sie müssen zum einen die Technik der Drohne und Sensorik und die Software in der Praxis sicher beherrschen und zum anderen alle rechtlichen und strategische Rahmenbedingungen kennen. Einen guten Drohnenpiloten zeichnet ein umfassendes Wissen über das Flugwetter, die Flugphysik, das Luftrecht und die Technik einer Drohne aus. Gerade bei Spezialanforderungen sind die Investitionen in das Drohnensystem sehr hoch. Gerade hier ist es umso wichtiger, dass sich jeder, der mit dem Gerät umgeht, genau weiß was er oder sie tut. Es gilt im Safety Management, System und Menschen zu schützen. Unsere Schulungen zielen darauf ab, ein ausgeprägtes Sicherheitsgespür für das Fliegen mit Drohnen zu erschaffen und verinnerlichen. Wir haben in allen Bereichen, in denen wir schulen, jahrelange praktische Erfahrung. Wir wissen, worauf es ankommt. Unsere Schulungen leben von einem regen Austausch der Teilnehmer, was einen zusätzlichen Mehrwert bietet. Unsere Schulungen eignen sich hervorragend für Rehkitz-/ Wildtierrettungsvereine, Jägerschaften, für Vermessungsbüros, für Baufirmen, Archäologen, Umweltämter, Medienschaffende oder sonstige industrielle und gewerbliche Sonderanforderungen. Natürlich sind unsere Türen auch jederzeit offen für Hobbypiloten und Privateersonen, die einfach das Fliegen von Drohnen lernen möchten. Bei Interesse kontaktieren Sie uns jederzeit. Unsere Schulungen finden in kleinen Gruppen statt, sodass jeder ausreichend Möglichkeit hat, Fragen zu stellen und seine individuellen Lernziele zu erreichen.
Drohnenschulung für Rehkitzretter (320,00 Euro)
Sky Walker Mainz ist Ihr kompetenter Schulungsbetrieb für Rehkitzretter bzw. Wildtierretter. Unsere Schulungen sind auf die praktischen und theoretischen Bedürfnisse für die Wildtierrettung mit Drohnen und Wärmebildkameras konzipiert worden. In unsere Schulungskonzepte fließt die Erfahrung von einem Jahrzehnt Rehkitzrettung und Drohnen ein. Wir sind absolute Experten auf dem Gebiet und schulen alle gängigen Systeme.
Die Inhalte unserer Drohnenschulungen für Rehkitzretter
Die Inhalte unserer Drohnenschulungen für Rehkitzretter. Wir bieten Wildtierrettern unterschiedliche Schulungsinhalte an. In unserem vollumfänglichen Schulungspaket schulen wir Vereinsmitglieder in allen notwenigen theoretischen und praktischen Inhalten. Sie können aber auch eine nur theoretische oder nur praktische Schulung bei uns buchen.
Theoretische Schulungsinhalte
:In der Theorie geht es für die Rehkitzretter schwerpunktmäßig um rechtliche Aspekte. Wo darf ich fliegen? Wie dicht darf ich an Stromtrassen und Windkrafträder fliegen? Darf ich Autobahnen überfliegen? Muss ich meine Drohne versichern? Was passiert, wenn ich einen Schaden verursacht habe. All diese Aspekte gehen wir im Detail durch. Wir sind zertifizierter Partner (zusammen mit Copter Expert) um das A2-Fernpilotenzeugnis abzunehmen. Hier können wir also bis zum großen Drohnenführerschein alles anbieten. Neben den rechtlichen Aspekten behandeln wir aber auch Themen wie Technik, Wetterkunde oder Flugphysik.
Praktische Schulungsinhalte
In der Praxis schulen wir Rehkitzretter im operativen Umgang mit der Drohne. Dabei bringen wir ungeübten Piloten das sichere Fliegen bei. Was tun, wenn die Systeme ausfallen? Wie navigiere im Zweifel ohne Bildschirm? Wie schätze ich Entfernungen ein? Wir schulen auch im missionsspezifischen Umgang mit der Drohne in Wildtierrettungsmissionen. Dabei zeigen wir unseren Schulungsteilnehmern, wie man eine Mission anlegt, wie man das Wärmebild richtig liest, wie effizientes Akkumanagement funktioniert oder auch ganz praktische Tipps im Alltag von Wildtierrettern. Wie erklären, in welcher Höhe Missionen geflogen werden, wie die Überlappungen eingestellt werden müssen, wie schnell man fliegen sollte, worauf beim Feldwechsel zu achten ist oder wie ein gutes Datenmanagement funktioniert. Wie schulen alle gängien Modelle des Herstellers DJI (z.B. Mavic Enterprise Advanced, M210, M300 usw.) oder Yuneec sowie in Kobination mit externen Thermalbildsensoren (z.B. DroneExpert, Flir etc.). Wir haben bereits hunderte Rehkitzretter unterrichtet. Wir haben eine vollumfängliche Erfahrung auf diesem Gebiet. Wenn Sie Interesse haben, stellen Sie gerne eine unverbindliche Buchungsanfrage. Unsere Schulungen finden in Wiesbaden und einem Umkreis von 100 km statt.
Unsere Leistungen im Überblick
Kursdauer: ca. 6-7 Std.
Theoretische Schulung
Praktische Schulung
Anmeldung:
Aufgrund der Wetterabhängigkeit verzichten wir darauf, feste Termine anzubieten. Ihr Interesse und Voranmeldungen helfen uns jedoch bei der Planung und wir bieten bei Bedarf kurzfristig konkrete Termine an, die wir mit Ihnen auch abstimmen.
Drohnenschulung für die Vermessung
Sky Walker Mainz ist Ihr kompetenter Schulungsbetrieb für die Vermessung mit Drohne. Wir schulen Sie um Umgang mit Drohne, Sensorik und Software für passgenaue und effektive Vermessungen aus der Luft. Wir haben viele Jahre Erfahrungen auf dem Gebiet der Orthofotografie: Sowohl als Dienstleister als auch als Schulungsbetrieb. Profitieren Sie von einem vollumfänglichen Schulungskonzept. Zu unseren Kunden gehören Vermessungsingenieure, Bauämter- und Baubetriebe, Kunsthistoriker oder auch Archäologen.
Die Inhalte unserer Drohnenschulungen für die Vermessung
Wie bieten für die Vermessung unterschiedliche Schulungsinhalte an. In unserem vollumfänglichen Schulungspaket schulen wir Teilnehmer in allen notwenigen theoretischen und praktischen Inhalten. Sie können aber auch eine nur theoretische oder nur praktische Schulung bei uns buchen.
Theoretische Schulungsinhalte
In der Theorie geht es für die „Vermesser“ schwerpunktmäßig um rechtliche Aspekte. Wo darf ich fliegen? Darf ich im Stadtgebiet fliegen? Welche Genehmigungen muss ich wo beantragen? Muss ich meine Drohne versichern? Was passiert, wenn ich einen Schaden verursacht habe. All diese Aspekte gehen wir im Detail durch. Wir sind zertifizierter Partner (zusammen mit Copter Expert) um das A2-Fernpilotenzeugnis abzunehmen. Hier können wir also bis zum großen Drohnenführerschein alles anbieten. Neben den rechtlichen Aspekten behandeln wir aber auch Themen wie Technik, Wetterkunde oder Flugphysik.
Praktische Schulungsinhalte (Drohne und Sensorik)
In der Praxis schulen wir im operativen Umgang mit der Drohne. Dabei bringen wir ungeübten Piloten das sichere Fliegen bei. Was tun, wenn die Systeme ausfallen? Wie navigiere im Zweifel ohne Bildschirm? Wie schätze ich Entfernungen ein? Wir schulen auch im missionsspezifischen Umgang mit der Drohne in Vermessungsmissionen. Dabei zeigen wir unseren Schulungsteilnehmern, wie man eine Kartierung anlegt oder wie effizientes Akkumanagement funktioniert. Wie erklären, in welcher Höhe Missionen geflogen werden, wie die Überlappungen eingestellt werden müssen, wie schnell man fliegen sollte oder wie ein gutes Datenmanagement funktioniert.
Praktische Schulungsinhalte (Software)
Neben dem praktischen Umgang mit Drohne und Sensorik bieten wir auch Schulungen der passenden Software für die Vermessung an. Anhand praktischer Übungen und Kursdokumenten erlernt der Teilnehmer die Grundlagen und Verwendungen seiner Vermessungssoftware. Flexibilität während der Schulung gewährleistet einen effizienten Kurs mit optimalen Resultaten.
Vermessen mit Drohnen (Grundkurs): 320,00 Euro
Die Vermessung aus der Luft mittels Photogrammetrie ermöglicht die zentimetergenaue Aufnahme und Modellierung grösserer Flächen und Gebäude in kurzer Zeit.
Unsere Leistungen im Überblick
Kursdauer 5 Std. Dieser Kurs gibt Ihnen – produktunabhängig – einen Überblick über den Prozess der „Vermessung mit Drohnen“ sowie die Grundlagen in der einzelnen Prozessschritte.
Kursinhalte
Für Unternehmen und Behörden aber auch für Einzelpersonen stellen wir diesen Kurs gerne nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Für die Schulung kann auch ein Projekt von Ihnen mit einer Drohne beflogen werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot Wahlweise bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schulungsraum. Kurstermine: Es gibt keine festen Kurstermine. Die Termine werden individuell vereinbart. Voraussetzungen: Kursteilnehmer Sie haben den A1/A3 Drohnenführerschein
Vermessen mit Drohnen (Fortgeschrittene): 360,00 Euro
Die Vermessung aus der Luft mittels Photogrammetrie ermöglicht die zentimetergenaue Aufnahme und Modellierung grösserer Flächen und Gebäude in kurzer Zeit.
Unsere Leistungen im Überblick
Kursdauer 5 Std. Dieser Kurs baut auf den Ergebnissen des Grundkurses auf und Vertieft die Einstellung und Wirkungsweisen von Parametern in der Photogrammetriesoftware (Metashape Pro)
Kursinhalte
Für Unternehmen und Behörden aber auch für Einzelpersonen stellen wir diesen Kurs gerne nach Ihren Bedürfnissen zusammen. Für die Schulung kann auch ein Projekt von Ihnen mit einer Drohne beflogen werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot Wahlweise bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schulungsraum. Kurstermine: Es gibt keine festen Kurstermine. Die Termine werden individuell vereinbart. Voraussetzungen: Kursteilnehmer Sie haben den A1/A3 Drohnenführerschein